Präsentiert vom Continentale Versicherungsverbund

Veranstaltungsdaten

THE MAGICAL MUSIC

of Harry Potter 2025

Datum: 06.04.2025

Veranstaltungsort: Halle 2

Einlass: ca. 14:00 Uhr

Beginn: 15:00 Uhr

Ende: ca. 17:00 Uhr

Veranstalter: Star Entertainment

Kategorien: Filmmusik, Musik

Live in Concert

LONDON. „Witches, Wands and Wizards“ – die besten Songs und Musikstücke aus allen
Harry-Potter-Filmen kommen in Deine Stadt! Mit einem Original-Schauspieler, Star-
Solisten und einem Filmorchester. Das Programm beinhaltet Filmmusik des fünffachen
Oscar-Preisträgers John Williams, Patrick Doyle, Nicholas Hooper und des
Oscarpreisträgers Alexandre Desplat.

DAS ERLEBNIS
Unser Stargast aus der Harry-Potter-Filmreihe und dem Harry-Potter-Universum wird das
Konzert mit jeder Menge Spaß und guter Laune unvergesslich werden lassen. Unser
Stargast spricht über seine Erfahrungen als Schauspieler in Harry-Potter-Filmen und über
Freundschaft, Abenteuer und Liebe in der gefährlichen Welt der Zauberer. Die Besucher
dürfen sich von Licht- und Lasertechnik sowie einer einzigartigen Klangdimension
verzaubern lassen, die für Gänsehaut sorgt. Die visuellen und magischen Effekte werden
die Herzen aller Harry-Potter-Fans höherschlagen lassen, während sie dem Konzert
lauschen.

DIE MUSIK
John Williams (Star Wars, ET, Indiana Jones, Jurassic Park) komponierte die Musik für die
ersten drei Filme, darunter die berühmte „Hedwig’s Theme”, das Leitmotiv der Harry-Potter-
Filme, „Double Trouble”, das klassische Hogwarts-Motiv mit einem Kinderchor, sowie die
witzigen Werke „Aunt Marge’s Waltz” und „Witches, Wands and Wizards”.
Titel wie die „Hogwarts-Hymne” von Patrick Doyle aus dem vierten Harry-Potter-Film
erinnern an die geheimnisvolle und dunkle Welt des Trimagischen Turniers.
Nicholas Hooper hat „Dumbledore’s Farewell” für den fünften und sechsten Harry Potter-
Film komponiert. Er hat dazu beigetragen, die Harry-Potter-Musik zu formen und reifen zu
lassen.
Alexandre Desplat schuf „Lily’s Theme” und komponierte die Musik für die letzten beiden
Teile der Filmreihe – ein großartiges und unvergessliches Finale und musikalisches
Erlebnis.

THE MAGICAL FILM ORCHESTRA
Die Musik wird vom Magical Film Orchestra präsentiert, das eigens für die Harry-Potter-
Konzerte gegründet wurde.

STARGÄSTE (Auswahl, pro Konzert in der Regel ein Stargast)
CHRIS RANKIN
Chris ist international als Percy Weasley bekannt. Im Alter von 16 Jahren schrieb Chris
einen Brief, in dem er sich für ein Vorsprechen für „Harry Potter“ bewarb, und wurde in dem
ersten Filmen teils ein Mentor für Harry Potter.
Chris hat in den vergangenen Jahren einen Schritt hinter die Kamera gemacht und bei der
Koordination vieler hochwertiger Fernsehproduktionen mitgewirkt. Zu seinen jüngsten
Arbeiten gehören „A Discovery of Witches” (Sky / Bad Wolf), „Downton Abbey” (ITV /
Carnival), „The Bastard Executioner” (FOX), „Atlantis” (BBC / Urban Myth), und im letzten
Jahr führte er Regie bei seinem ersten Kurzfilm „Dad”. Neben seinen Filmprojekten widmet
sich Chris auch weiterhin der Live-Performance. Er leitet die Brecon Little Theatre Company
und tritt in Pantomimen auf. Er tritt weiterhin regelmäßig bei Fan-Veranstaltungen in der
ganzen Welt auf, ebenso bei kleineren Kunstfestivals und großen Conventions und Shows.
Chris ist ein begeisterter Blogger, Reisender, Musiktheaterliebhaber, „Fan Boy”, LGBTQ+
Verbündeter und Hundeliebhaber. Er ist Schirmherr der Wohltätigkeitsorganisation
Transfiguring Adoption, die Adoptiveltern und Pflegefamilien zusammenbringt und zeigt,
wie Geschichten wie die von Harry Potter traumatisierten Kindern helfen können, und er
unterstützt regelmäßig die Arbeit des Albert Kennedy Trusts für obdachlose oder in einer
schwierigen Umgebung aufwachsende Jugendliche der LGBTQ+- Community.

TIANA BENJAMIN
Eine britische Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rolle als Angelina Johnson in der
Harry-Potter-Trilogie und als Chelsea Fox in der BBC-Serie Eastenders bekannt wurde.
Tiana gab ihr Schauspieldebüt im Alter von 11 Jahren auf der Bühne des Jackson's Lane
Theatre, bevor sie in den späten 90er Jahren an der renommierten Anna Schers Theatre
School studierte. Seitdem hat sie in dem mit dem BAFTA ausgezeichneten BBC-
Kinderdrama The Dumping Ground mitgewirkt. Vor ihrer Hauptrolle in EastEnders spielte
sie in einer Reihe britischer Drama Serien, darunter Rose and Maloney an der Seite von
Sarah Lancashire, Dalziel and Pascoe mit dem verstorbenen Warren Clarke sowie
bemerkenswerte Auftritte in Casualty, Holby City und The Bill. Was folgte, war Tianas
beeindruckende vierjährige Herrschaft über die Bewohner des fiktiven E20 als lästige
Chelsea Fox in EASTENDERS. Mehr als 400 Episoden später hat sich die Figur in eine
ganze Generation eingebrannt, denn ihre komplexe und harte Darstellung macht sie
unvergesslich. In jüngster Zeit hat Tiana in Hollywood mit dem Oscar-nominierten
Schauspieler Peter Bogdanovich in dem noch unveröffentlichten Arthouse-Film The
Creatress gespielt. Tiana beschreibt den Film als eine "romantische Komödie im Stil von
Woody Allen mit einer Wendung" und sagt, dass ihre Rolle als Jessica Morrison ein erster
Schritt in die Phase der Charakterdarstellerin in ihrer Karriere ist. Außerdem reiste Tiana
nach Italien, um den Spielfilm Love In Verona (derzeit in der Postproduktion) zu drehen, in
dem sie die Hauptrolle Melissa Jones spielt.

JAMES PAYTON
James Payton ist vor allem bekannt für seine Auftritte als Frank Longbottom in Harry Potter
& Der Orden des Phönix (2007), USO Hitler in Marvels Captain America: The First Avenger
(2011), Tony Blair in der von Nick Moran inszenierten Verfilmung von Alan McGees Leben,
Creation Stories (2021), als er selbst in Oliver Guy-Watkins preisgekröntem
Dokumentarfilm Who is James Payton? (2020) und als 'Gabriel' in zwei Episoden von
'Wedding Season' (2022) auf Disney+. Zu den kommenden Arbeiten gehören Luc Bessons
'Dogman' (2023), an der Seite von Caleb Landry-Jones, Rian Johnsons 'Glass Onion: A
Knives Out Mystery" (2022) und mehrere andere Projekte für Unternehmen wie Netflix. Als
Einflüsse nennt er Peter Sellers, Alec Guinness, David Niven und Noël Coward. Trotz
zahlreicher Versuche, ihn davon abzuhalten, arbeitet James weiterhin in Film, Fernsehen
und Werbung. Er lebt immer noch in London, obwohl er es besser wissen sollte!

(Der Special Guest variiert und wird jeweils vor dem Konzert über unsere Socialmedia-Kanäle bekanntgegeben. Änderungen vorbehalten.)

(Informationen nach Angaben des Veranstalters. Die Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben.)

Nächste Veranstaltungen